Bald nach Regierungsantritt im Jahr 1740 ließ König Friedrich II. westlich vor den Toren der Stadt seinen
Lustgarten - den Park Sanssouci - anlegen.
Es begann mit der Terrassierung des Südabhangs des hügeligen Ackergeländes der Bornstedter Feldmark in sechs
parabolisch geschwungene Weinbergterrassen zum ersten königlichen Weinberg. Schon zwei Jahre später,
am 14. April 1745 erfolgte auf königliche Anordnung die Grundsteinlegung für sein Sommerschloss auf der
obersten der Weinbergterrassen. Es erhielt den Namen Sanssouci "Sorgenfrei". Der eingeschossige, langgestreckte
Bau ist in der Art französischer maisons de plaisance als Dreiflügelanlage durch "Chefarchitekt"
G. W. v. Knobelsdorff konzipiert und besticht neben der repräsentativen Eingangsfront des Säulenhofes
besonders durch die heiter bewegte Gartenseite, wo uns meisterhaft gearbeitete Karyatidengruppen von
Bacchantinnen und Bacchanten begrüßen. Noch ganz im Banne des mystischen Schriftzuges SANS, SOUCI -
Was steckt hinter dem "Komma von Sanssouci"? - treten wir an seine letzte Ruhestätte. Bewegt
erfahren Sie einiges über seine lange, letzte Reise bis hierher, aber auch über diejenigen,
die neben ihm ruhen. Nicht zuletzt lösen wir die Frage: "Warum liegen Kartoffeln auf dem schlichten
Grabstein des großen Preußenkönigs".
Gleichzeitig mit den Arbeiten am Schloss und Lustgarten erfolgte seit dem Jahr 1746 die Ausgestaltung des
Parks mit gärtnerischen Elementen, Skulpturenschmuck und der "Großen Fontäne", deren Speisung aus jenem
Bassin nördlich vom Schloss von antiken gebauten Ruinen umkränzten Ruinenberg erfolgt.
Doch ob König Friedrich II. sie hat tatsächlich spielen sehen, die Fontänen von Sanssouci,
werden Sie von uns erfahren.
Flankiert wird Schloss Sanssouci von zwei Schlössern, der Bildergalerie im Osten sowie den Neuen Kammern
westlich gelegen. Auf dem Hauptweg nach Osten abwandernd verlassen wir am Obelisk den ältesten Teil des Parks,
um bald wieder in der Nähe des Ausgangspunktes der Tour - am "Grünen Gitter" - zu sein.
Die Tour | |
ist ein guter Einstieg in den Park Sanssouci | |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Verkehrsmittel: | zu Fuß |
Start: | Park Sanssouci, Eingang zum grünen Gitter |
Ende: | Park Sanssouci, Eingang zum grünen Gitter |
Weitere Informationen | |
Preis: | Bis 4 Personen: 80,00 €; ab 5 Personen: 110,00 €; jede weitere Stunde: 40,00 € |
Beginn: | Uhrzeit frei wählbar |
Länge der Tour: | ca. 2 km |
